LED-Lampen, die für ihre wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile bekannt sind, haben sich auf dem Beleuchtungsmarkt etabliert und werden bis 2020 schätzungsweise 90% der Verkäufe ausmachen. Dieser Trend zeugt von ihrer Fähigkeit, sich an alle Arten von Beleuchtungen und die große Mehrheit der Sockel anzupassen, und stellt somit eine praktikable Alternative zu herkömmlichen Glühbirnen dar. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen Sockeltypen zu verstehen, damit Sie die richtige LED-Glühbirne auswählen können, wenn Ihr altes Modell nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einen kompletten Leitfaden zu den verschiedenen verfügbaren Sockelformen an.
Heutzutage ist es möglich, die meisten Glühbirnen im Haushalt durch LED-Lampen zu ersetzen, egal ob mit kleinen oder großen Sockeln, mit Schrauben oder Bajonett oder sogar mit speziellen Formen wie Einbauspots. Diese Flexibilität ermöglicht es, die wirtschaftlichen Vorteile und die lange Lebensdauer dieser Lampen zu nutzen. Bei der Auswahl Ihrer neuen Glühbirnen sollten Sie jedoch unbedingt einige wichtige Parameter berücksichtigen.
Die Sockelcodes für LED-Glühbirnen variieren je nach Größe und Sockeltyp. Diese Codes bestehen in der Regel aus einem oder zwei Buchstaben, gefolgt von einer Zahl. Die gängigsten Sockel sind E27 und E14, die jeweils Lampen mit großem Schraubsockel mit 27 mm Durchmesser und Lampen mit kleinem Schraubsockel mit 14 mm Durchmesser entsprechen. B22-Glühbirnen hingegen haben einen Bajonettsockel mit einem Durchmesser von 22 mm.
Die Verwendung des Buchstabens "E" für Schraubsockel wurde als Hommage an Thomas Edison, den Erfinder der Glühbirne, gewählt. LED-Lampen mit den Sockeln E27 und E14 sind in Privathaushalten am häufigsten anzutreffen, während größere Sockel wie E39 und E40 in der Regel für die öffentliche oder gewerbliche Beleuchtung verwendet werden.
Es gibt auch Glühbirnen mit G-Sockel (mit Stiften), R-Sockel (mit versenkten Kontakten, z. B. für Straßenlampen) und S-Sockel (glatter Zylinder). Wenn Sie eine Glühbirne ersetzen müssen, können Sie den Code des Sockels überprüfen, indem Sie die vorhandene Fassung oder die Beschriftung der alten Glühbirne untersuchen oder die Maße der Fassung für Ihre LED-Glühbirne messen. Wenn Sie eine Glühbirne mit einem anderen Sockel verwenden möchten, sind Sockeladapter erhältlich.
Glühbirnen mit kleinem Sockel, auch bekannt als E14-Glühbirnen, werden häufig zur Beleuchtung von Kronleuchtern, Deckenleuchten, Nachttischlampen und Lichterketten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet. Sie haben einen Sockeldurchmesser von 14 Millimetern und sind sehr klein. LED-Lampen mit diesem Sockeltyp sind eine gute Idee, da sie eine höhere Lichtausbeute und eine längere Lebensdauer haben und gleichzeitig Ihre Stromrechnung senken. Beachten Sie, dass sich LED-Lampen mit kleinem Sockel von LED-Lampen mit großem Sockel, wie z. B. E27-Glühbirnen, unterscheiden.
Der E27-Sockel ist mit der E27-Glühbirne kompatibel, eine Referenz, die eine Hommage an Thomas Edison darstellt. Wenn Sie eine funktionale Beleuchtung für Ihr neu gebautes Haus suchen, eignet sich dieser Sockeltyp hervorragend für Deckenleuchten und Kronleuchter. Glühbirnen mit großem Sockel sind leicht zu ersetzen, aber aufgrund ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile empfiehlt es sich, LEDs zu wählen. LEDs sind leistungsstärker als Halogenlampen und bieten einen Beleuchtungswinkel von 360°, wobei sie bis zu 80 % Energie einsparen. Außerdem beträgt ihre Lebensdauer etwa 30.000 Stunden und ist damit zehnmal so lang wie die von Halogenlampen, die nur 3.000 Stunden halten.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.